[QUOTE]
So - die ersten Tage habe ich überstanden und so langsam kommt mir das englische Bridge Chinesisch auch nicht mehr ganz so fremd vor. Allerdings habe ich das Gefühl, die Welt besteht nur noch aus Konventionen, von denen ich nur einen kleinen Teil kenne. Insgesamt waren ein paar Missverständnisse natürlich unvermeidbar.
![^_^](http://www.bridgebase.com/forums/public/style_emoticons/default/happy.gif)
[/QUOTE]
Viele Leute schreiben ihr Profil voll mit Konventionen, braucht man aber nicht für Bridge mit einem neuen Partner.
[QUOTE]
Tja was soll man machen, wenn man zwar die Spielweise "better minor" kennt aber nicht den Begriff? Dann kann es schon mal passieren, dass einer fragt, ob ich das Wort Bridge buchstabieren könne.
[/QUOTE]
Better Minor ist im Wesentlichen was du vermutlich schon spielst, ähnlich wie Forum D+, nur einfacher (ohne komplizierte Sachen halt), aber mit 2[di] als Weak Two.
[QUOTE]
Ein Partner hat auch mal mit "11 points??????" den Tisch verlassen, nachdem ich mit 11 Figurenpunkten + Längenpunkt eröffnet hatte.
[/QUOTE]
Das ist typisch für einige "experten" typ Walrus (für Menagerie-Fans).
[QUOTE]
Auch sehr schön war eine Diskussion um Transfer, bei der es für einen US-Amerikaner offensichtlich völlig ausreichend war, dies mit "on system" zu kommentieren. Für mich war damit komplett unklar, welches System er denn meinen könnte. An einen banalen Transfer hatte ich dabei nicht gedacht. Zum Glück hat er dann nicht gleich den Tisch unter Protest verlassen und wir haben im Anschluss ausgesprochen gut zusammen gespielt.
Es ist mir auch schon gelungen den Weg bis in die Turniere zu finden. Ein Individualturnier ist sehr gut gelaufen. Mir scheint die Spielstärke ist hier etwas niedriger als in den RL-Clubs, kann das sein?
[/QUOTE]
Hängt von dem Club ab, vermute ich mal... Kann ich nicht beurteilen.
[QUOTE]
Bei einem "Goulash-Turnier" erging es mir dann ganz schauderhaft, da nur Extremblätter (> 6er Längen) vorkamen. In einem weiteren Turnier hatte ich einen extrem schwachen Partner erwischt, dass ich am Schluss schon versucht war so zu reizen, dass möglichst nicht er zum Spielen kam. Am liebsten hätte ich das Turnier vorzeitig verlassen.
[/QUOTE]
Das sollte man auf keinem Fall machen, zum Glück dauern Online-Turniere keine 26 Boards...
[QUOTE]
Hier nun meine neuen Fragen, die sich so angesammelt haben:
1. Habt ihr ein paar Tipps, wie man normale Turniere erkennt? Oder vielleicht umgekehrt, welche Turniere sollte man meiden?
[/QUOTE]
Was ist "normal"?
[QUOTE]
2. Bei einigen Turnieren werden Angaben über PSYCHOS gemacht. Wer oder was ist das?
[/QUOTE]
Das sind Bluffs, das heißt wenn ich absichtlich mein Blatt falsch beschreibe, z.B. 1SA eröffne mit 4 Punkte und einen 6er Treff, in der Absicht das Stayman von Partner wegzupassen.
[QUOTE]
3. Einige Spieler sind als Champion gekennzeichnet oder haben Masterpunkte. Für Champion wird es bei mir derzeit sicher noch nicht reichen, aber auf welche Art kann man Masterpunkte sammeln bei BBO? Nicht dass ich sie unbedingt haben muss, aber es scheint einfacher zu sein, einen geeigneten Partner zu finden mit ein paar Pünktchen. Wenn ich es richtig verstehe, haben diese Masterpunkte nichts mit denen beim deutschen Bridgeverband zu tun.
[/QUOTE]
Masterpunkte werden vergeben bei Turnieren mit $1 Eintritt. Die Symbole sind ein Maß für die Zahl der MP, ich habe die 3, also 5 - 19 MP.
[QUOTE]
4. Gerne würde ich bei stärkeren Spielern mit ähnlichem Bietsystem zuschauen, wie sie bieten und spielen. Dazu müsste ich gezielt den entsprechenden Tisch aufsuchen können, wo sie spielen. Einmal ist mir das schon gelungen, aber ich weiß nicht mehr, wie ich es geschafft habe. (Name bekannt, Mitglied ist anwesend, wie finde ich den passenden Tisch?)
[/QUOTE]
Ich würde dann bei Tischen schauen mit vielen Sternchen, wobei die Polen z.B. was ganz anderes spielen. Die meisten spielen aber ziemlich "standard".
[QUOTE]
5. Es wird oft von IMP und MP gesprochen. Gibt es einen Link, den ich mir dazu durchlesen kann - alternativ eine kurze Erklärung?
[/QUOTE]
MP: Paarturnier wie im Club. Es gibt 1 MP für jedes Ergebnis das gleich ist, 2 MP für jedes Ergebnis dass schlechter ist. Auf einem Board gibt's 0 bis 100%
IMP: Die Differenz ist wichtig, 50 Punkte unterschied sind 2 IMPs, 500 Punkte sind schon 11. Man sollte den Kontrakt erfüllen, Überstiche sind egal.
[QUOTE]
6. Kann man einzelne Mitglieder auch auf eine Art Bann-Liste setzen, dass man sie nicht aus Versehen als Spielpartner auswählt, nachdem man bereits schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht hat?
[/QUOTE]
Es gibt eine Freundesliste und auch eine "Feind"-Liste.
7. Noch ein paar unbekannte Abkürzungen/Begriffe:
zdr
SAYC
2-4
spots[/QUOTE]
SAYC = Standard American Yellow Card : Grundsystem in Amerika:
5er OF, 15-17, 2[di][he][sp] = Weak Two. Stayman & Transfer.
2-4: Ausspiele 2te 4te.
zdr = Hallo auf Russisch, tippe ich mal